imagofeminae Office
Perleberger Str. 31,
10559 Berlin - Germany
Fon: +491719164225
eMail: editors(at)imagofeminae.com
REDAKTION
Paiman Maria Davarifard
editors(at)imagofeminae.com
Herausgeber - Publisher
Dipl.-Psych. Paiman Maria Davarifard
Copyright© Berlin by Paiman Maria Davarifard- All Rights Reserved.
IMAGOFEMINAE
Einzelunternehmen Verlag Steuernummer: 34/256/00534
imagofeminae Summer/Autum 2015 Nr. IX
Frauen im Management - Ein Podiumsdiskussion mit Führenden Managerinnen, FIM Vereinigung für Frauen im Management - Berlin- Brandenburg -
Die Ausstellung "homoSEXUALITÄT_EN" - Elena Alceva Works & Visions of a European Young Artist
imagofeminae Winter/Spring 2015 Nr. VIII
Dr. Sandra Boihmane "Malina - Versteck der Sprache: Die Chiffre 'Malina' in Ingeborg Bachmanns Werk und in Zeugnissen von ZeitzeugInnen" -
Anne-Klein-Frauenpreis an Nebahat Akkoc, Diyarbakir, Türkei - "Ohne Titel" Alicja Wawryniuk beim Filmfestival Diagonale 2015 in Graz - Sigrid Dyekjær "a female producers talk" @ Diagonale - Dr. Ruth Wiesenfeld: Portrait einer Komponistin - "Queensize" Female Artists of the Olbricht Collection Berlin - "anfangen" Filmportrait Prof. Christina Thürmer-Rohr in einem Film von Gerd Conrad
imagofeminae Spring 2014 Nr. VII
Mia Florentine Weiss (Muttertier)- Ileana Pascalau ("Lascivia" On Lust & Drawing) - Die Antigones (Frauen- Bewegung & Organisation, ein Manifest) Maria Markina (Interview)
imagofeminae Spring 2014 Nr. VI
Cover: Eva Quistorp bei Ai weiwei Ausstellung in Berlin 2014
Eva Quistorp (Ai Weiwei in Berlin) - Sneha Bharadwaj (FeuerFrau- Music Video and Indian Traditional & Theatrical Dance) - Ruth E. Westerwelle (Die Weibliche Seite von 1968 - Fotoausstellung im Willy-Brandt-Haus in Berlin) - Eva Quistorp (Interview im Willy Brandt-Haus zu der Ausstellung APO-Frauen von 1968
imagofeminae Winter 2013-2014 Nr. V
Cover: Maria Morata (Kuratorin) im Interview im Kino Arsenal Berlin.
MARIA MORATA (Kino Arsenal) - SATI ZECH & BARBARA ZOCH MICHEL (Hotel Bogota) - ULRIKE ZIMMERMANN & CLAUDIA RICHARZ (Berlinale 2014) - MIRIAM WUTTKE (Emerson Gallery Berlin) - LISA TJALVE (℗ Villa Artis Music) - Susanna Poldauf (Zeitgenössische Oper Berlin)
imagofeminae HERBST 2013 NR. IV
GESAMTAUSGABE - COLLECTED EDITION
Cover: Marilena Netzker (Schauspielerin) im Interview zum Thema "the female body" Erinnerungen. © imagofeminae
MICAELA SCHÄFER - MARIA MIA - SOPHIA WOLLERSHEIM - MIRIAM WUTTKE - ANNA MARIA SOMMER - BARBARA KOWA - SANDRA SARALA - MORAN SANDEROVICH - STEPHANIE BALLANTINE - CHIARA MAZZOCCHI - ERIN ELLEN KELLY - MAYUNA SHIMIZU - PROF. DR. VERONICA SCHILD - HEBA AMIN - DIPL.-PSYCH. SYLVIA PEPLINSKI - MARILENA NETZKER
imagofeminae HERBST 2013 NR. III
GESAMTAUSGABE - COLLECTED EDITION
Cover: From the Photographic Collection "kiss@love-is-back-berlin.de" 2006 © imagofeminae
MICAELA SCHÄFER - MARIA MIA - SOPHIA WOLLERSHEIM - MIRIAM WUTTKE - ANNA MARIA SOMMER - BARBARA KOWA - SANDRA SARALA - MORAN SANDEROVICH - STEPHANIE BALLANTINE - CHIARA MAZZOCCHI - ERIN ELLEN KELLY - MAYUNA SHIMIZU - PROF. DR. VERONICA SCHILD - HEBA AMIN -
DIPL.-PSYCH. SYLVIA PEPLINSKI - MARILENA NETZKER
imagofeminae
spring 2013 Nr. II
LISA TJALVE - ALEXANDRA SHEVCHENKO - FARIBA PARSA - NECLA KELEK- GALIA ACKERMAN - ANNA HUTSOL - INNA SHEVCHENKO- OKSANA CHATCHKO - KAROLINA LEPPERT - PROF. DR. NIVEDITA PRASAD - ELVIRE DUVELLE CHARLES - JOSEPHINE WITT - REZVAN MOGHADDAM - IRINA KHANOVA
female ART & CULTURE
imagofeminae.com # VIII 2015
Still: aus dem Film "Ohne Titel" von Ludwig Wüst, Kamera: Klemens Koscher - Copyright 2015 by Ludwig Wüst & Matthias Reiter-Pazmandy Quelle: www.ohnetitel-film.net
"Ohne Titel"
Ein Film beim Fetival des österreichischen Films Diagonale 2015
von Alicja Wawryniuk
Ohne Titel, AT 2015, Farbe, 66 min.
Regie : Ludwig Wüst
Kamera : Klemens Koscher
Produktion : Ludwig Wüst und Matthias Reiter-Pazmandy
„Ohne Titel“ zeigt einen Ausschnitt aus dem Leben einer Frau, die in der Vergangenheit etwas Schreckliches erlebte und ihr Trauma in der Gegenwart verarbeitet.
Am Anfang erleben wir während einer Zugfahrt eine subjektive Sicht der Protagonistin, eine schmetternde Landschaft aus dem Zugfenster. Nach der Ankunft in einem Zimmer auf dem Land, zieht sie sich aus und duscht zuerst. Sie kommt aus der Dusche heraus und zieht sich wieder an. Sie nimmt ihre kleine Kamera in die Hand und richtet sie auf sich selbst vor dem Spiegel. Eine doppelte Wahrnehmung: einmal im Spiegel und einmal durch die Kamera. Sie setzt sich danach an den Schreibtisch und liest aus einem Heft ihre niedergeschrieben Gedanken und Gefühle vor. Manchmal schreibt sie noch etwas dazu.
In dem Film trifft sie ihren Peiniger, fesselt sie ihn und filmt ihn wie er nackt und gebunden da liegt und nur schwer atmet. Die Darstellerin Gina Mattiello arbeitet mit ihrer eigenen Kamera und meistert so mit unscharfen und beweglichen Bildern ihre Selbstwahrnehmung.
Der Regisseur Ludwig Wüst ist in Bayern geboren und lebt seit 1987 in Wien. Er studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Wien Schauspiel und Gesang. Seit 1990 ist er freier Regisseur, Autor und Schauspieler.
In diesem Interview spricht er über seine Motive und Gedanken bei der Produktion des Filmes „Ohne Titel“, wo es um Frauen und deren Wahrnehmungen und Gefühle bei der Erfahrung von Gewalt geht.
Video: Festival des Österreichichen Films DIAGONALE in Graz 17.-22. März 2015
Ein Interview mit dem Regisseur des Films "Ohne Titel" Ludwig Wüst
Ein Beitrag von Alicja Wawryniuk Full HD Video Länge : 4:18 min Sprache: Deutsch
Alicja Wawryniuk ist Filmproducerin, Drehbuchautorin, Kunsthistorikerin, Theater- und Filmwissenschaftlerin sowie Kommunikationswirtin. Sie studierte an der Freien Universität und der Universität der Künste in Berlin. Publikationen: „Vom Kinosaal in die Galerie - Formen der Verwandlung der Kinoästhetik in die Kunstästhetik in den Installationen von Shirin Neshat“ erschienen 2001 ISBN: 978- 3-8428-6532-7 in Diplomica Verlag. „Der Übergang von Dokumentar- zum Spielfilm im Werk von Krzysztof Kieslowski“, 2003 Grin Verlag für akademische Texte. Zahlreiche Kurz- und Dokumentarfilme. Foto:© imagofeminae.com
"Ohne Titel" ein Film beim Fetival des österreichischen Films Diagonale 2015 Ein Interview mit Ludwig Wüst von Alicja Wawryniuk imagofeminae Winter/Spring 2015 Nr. VIII Copyright imagofeminae.com All Rights Reserved